Unsere Werte

WERTE

Freiheit und Verantwortung:

Wir glauben an die Freiheit des Einzelnen und daran, dass mit großer Freiheit auch große Verantwortung einhergeht. Unser Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem jeder Einzelne frei, aber auch verantwortungsbewusst handeln und seine Meinung offen aussprechen kann.

Respekt und Toleranz:

Trotz aller Deutlichkeit im Ausdruck unserer Meinungen, respektieren wir die Ansichten anderer und setzen uns für einen toleranten Umgang miteinander ein. Wir glauben, dass Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven unsere Gesellschaft bereichern.

Investition in Bildung und Lehrkräfte

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Wir setzen uns für ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden ein. Wir streben nach sicheren Schulen und Kindergärten, wo jedes Kind und jeder Jugendliche die nötige Aufmerksamkeit erhält und Lehrkräfte die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, um allen Kindern ein sicheres und förderndes Umfeld zu gewährleisten.

Klarheit und Ehrlichkeit:

In unserer Kommunikation und in unseren Handlungen streben wir stets nach Klarheit und Ehrlichkeit. Wir stehen für eine offene Diskussionskultur, in der auch unbequeme Wahrheiten ihren Platz haben.

Nachhaltigkeit und Weitsicht:

Wir denken an die Zukunft und unseren Planeten. Wir unterstützen nachhaltige Lösungen, die nicht nur kurzfristige Erfolge, sondern langfristige Verbesserungen für alle bringen. Im Fordergrund stehen dabei aber ganz klar die Förderung betreffender Berufsgruppen und nicht die Bestrafung oder Steuererhöhungen als Lenkungswirkung.

Förderung der Eigeninitiative:

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen ermutigt werden, ihre Angelegenheiten selbst in die Hand zu nehmen. Wir fördern Unternehmergeist und Eigeninitiative. Beides sehen wir als Schlüssel für eine starke und lebendige Gesellschaft.

Realistische Gleichstellung:

Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der Respekt und Anerkennung auf realen Gegebenheiten basieren. Wir möchten, dass diese nicht von ständig wechselnden, subjektiven Identitätsmerkmalen abhängen. Eine freie Gesellschaft braucht einen realistischen Umgang mit Geschlechterfragen. Es darf keine Bestrafung für die Verwendung biologisch korrekter Bezeichnungen geben. Frauen sollen in ihren Rechten und Chancen nicht benachteiligt werden.