ÜBER KONZEPT: FREIHEIT!

Konzept: Freiheit! wurde im Jahr 2024 als unabhängiges Medien-Format gegründet und veröffentlicht ab September 2024 in regelmässigen Abständen Inhalte auf YouTube und Social Media. Oldenburg und Berlin sind unsere zentralen Standorte für politisches und gesellschaftliches Engagement.

Unser Team versteht sich als innovative Konservative. Wir haben ein tiefes Verständnis für die Sorgen und Bedürfnisse der Gesellschaft. Unser Ziel ist es, die Meinungsfreiheit zu fördern und ein breites Meinungsspektrum in den Medien abzubilden – etwas, das wir in der heutigen Medienlandschaft oft vermissen. Dabei bleiben wir unseren norddeutschen, konservativen Werten stets treu.

(Bild: André Mörker, Gründer Konzept: Freiheit!)

Wir haben ein klares Ziel: Wir wollen, dass politische Entscheidungen und öffentlich-rechtliche Medien wieder stärker an den Wünschen und Bedürfnissen der stillen Mehrheit ausgerichtet werden. Laute Randgruppen und ideologisch getriebene Forderungen sollen nicht die Richtung bestimmen, wenn sie der Gesellschaft schaden.

Deshalb setzen wir uns in unseren eigenen Formaten leidenschaftlich für bestimmte Kernthemen ein. Diese Themen werden im politischen und medialen Diskurs oft zu einfach dargestellt oder sind ideologisch beeinflusst.- Kontrollierte Einwanderung. Das sind vor allem die Themen:

  • Förderung von Familien und Müttern

  • Moderne Bildungspolitik

  • Stärkung der Verteidigungsfähigkeit

  • Freie Marktwirtschaft

  • Vernünftige Energiepolitik

  • Offenes Europa

  • Realistische Gleichstellungspolitik

Wir wollen kein politischer Akteur sein. Unser Fokus liegt auf der Berichterstattung. Wir schaffen einen Raum, in dem offen über die Herausforderungen unserer Zeit gesprochen werden kann. Frei, demokratisch und respektvoll. Wir berichten ehrlich und direkt über Politik und gesellschaftliche Themen, ohne dabei den Respekt vor anderen Meinungen zu verlieren.

Unser Ziel ist es, Meinungsfreiheit zu fördern und ein breites Meinungsspektrum in den Medien abzubilden. Wir wollen informieren, inspirieren und den Dialog fördern. Es geht uns darum, die Vielfalt der Meinungen zu zeigen und so zu einer Politik beizutragen, die Freiheit, Wahrheit und den Willen der Mehrheit respektiert.